Zum Inhalt springen
Schwarzweiss - Grafik und Archtektur

Letzte Änderung am 10. Juli 2022

Schwarzweiss, das ist keine „mal ausprobier-Technik“, kein Entwicklungs-Notbehelf, nein, etwas für Kenner und Könner, für Liebhaber einer ganz besonderen ART fotografischer Ästhetik.

Das sind Bilder, die stets Ihre persönliche Handschrift zeigen, Aufnahmen, die Ihr Können und die Kreativität sichtbar werden lassen. So bekommen Sie Bilder, die, wie ein Teilnehmer mal feststellte, nicht dutzendweise bei Google auftauchen!

Das „Raus aus der Vergleichbarkeit“ macht richtig Spaß, denn Schwarzweiss gibt immer ungewohnte und oft außergewöhnliche Bilder. Das sind die Bilder, bei denen jeder Betrachter hinschauen muss, denn er kann die Aufnahmen nicht mehr nach falsch oder richtig, nach farblos oder zu bunt, nach Farbstich, Farbe oder und nach seiner persönlichen Foto- oder Seherfahrung beurteilen! Schwarzweiss ist stets aktives kreatives Fotografieren.

Fotowalk München Altstadt SW
(c) Bettina Henkel 2018 Lightroom SW

Eins ist wichtig: Schwarzweiss muss immer entwickelt werden und da leisten wir Hilfestellung mit Lightroom, Photoshop und Nik. Schwarzweiss und nur Schwarzweiss – eines unserer Schwerpunkt-Themen für 2021 als

  • „Online-Fotokurs mit Aufgaben und Betreuung“ ab Anfang Juli
  • Online-1:1-Coaching – vom Sehen lernen zur Präsentation – ab sofort
  • Sylt in Schwarzweiss – eine Fotowoche auf Sylt vom 10.-17.04.2021 – war leider nicht und deshalb wieder in 2022
  • und mehrere Fotospaziergänge in München

Schwarzweiss Grundlagen
Fotowalk Altstadt SW
Fotowalk Königsplatz und Museumsviertel
Fotowalk SW BMW Haus und Olympiagelände
Fotowalk SW-Streetfotografie

Die Schwarzweiss-Fotografie hat ihre eigene Regeln, eigenen Techniken und eine besondere ART der Ästhetik. Schwarzweiss ist keine Mode-Erscheinung, nichts was man mal ausprobieren sollte. Das sind dann die Fotografen, die  bei Facebook nachfragen, was besser aussieht, das schwarzweisse oder das farbige Bild. Schwarzweiss und nur Schwarzeiss fotografieren ändert das Sehen und bringt einen weg von der Vergleichbarkeit und liefert intensive Erfolgserlebnisse. 

Es gibt kein richtig oder falsch, und das ist manchmal das Problem beim Entwickeln. „Ich weiß nicht, wann das SW-Bild „richtig“ entwickelt ist, wann die Grauwerte stimmen?“  Was „richtig“ ist entscheidet der Fotograf beim Entwickeln, nach seinem persönlichen Empfinden, seiner Kreativität oder einfach so, wie es ihm gefällt. 

#fotoakademieschwarzweiss,#schwarzweissfotoakademie,#schwarzweissfotografie, #schwarzweissgrundlagen, #schwarzweissfotoseminar

#schwarzweissfotokurs, #schwarzweissworkshop, #schwarzweissundnurschwarzweiss, #schwarzweissstreetfotografie, #schwarzweiss,#schwarzweiß, #syltschwarzweiss, #venedigschwarzweiss, #münchenschwarzweiss,  #münchenfotoakademie, #slowfotografie, #fotoakademiemünchen

… und immer auf dem Laufenden sein. Ganz einfach mit unserem Gewusst wie-Newsletter (hier klicken)