Letzte Änderung am 8. Februar 2023
U-Bahnstationen im Untergrund fotografieren:
23.07.2023 – Photowalk Spezial – mit Online-Nachbetreuung – 159,50 €
München hat viele sehr gut gestaltete U-Bahnhöfe und für drei dieser spannenden architektonischen Highlights haben wir eine Fotogenehmigung erhalten. So können wir – auch Langzeitbelichtungen – und viele dieser grafischen Elemente von Formen und Farben vom Stativ aus in aller Ruhe einfangen.

Farbige Wände und Deckenbeleuchtungen, hohe Hell-Dunkel-Kontraste, Wischeffekte, Langzeitbelichtungen und selbst der Weissabgleich sind hier fotografische Herausforderungen. All diese Technik läßt sich unter Anleitung lernen, trainieren und gekonnt einsetzen.




Besonders reizvoll ist es, wenn Spiegelungen und Langzeitbelichtungen wie hier gekonnt kombiniert werden. Scharf – da statisches Objekt – und Bewegung durch die U-Bahn sind ein Schwerpunkt dieses Seminars das für maximal 6 Teilnehmer kreative Chancen bietet.
Ja, ich will dabei sein. Hier meine Anmeldung

Am Sonntag wird intensiv fotografiert und am Dienstag Abend werden die Bilder der Teilnehmer und eventuelle Nachbearbeitungen Online besprochen. Diese Nachbetreuung ist Bestandteil für aller Seminare der Foto-Akademie nach dem Motto: Betreuung von der Aufnahme bis zur Präsentation.
Kreative Fotografie verlangt auch – zumindest – die Entwicklung des RAW-Formats und Anpassen an die erlebte oder gewünschte Bildatmosphäre.




Wissenswertes: U-Bahn-Stationen – München – unterirdische Highlights
Zur Anmeldung,
- Seminarkosten:159,50 €
- Termine: 23.07. 2023 folgen
- Ort: München, in ausgewählten und architektonisch schön gestalteten U-Bahnhöfen
- Zeitrahmen: 10:00 Uhr kurze Erklärung und ein Refresh, Kameracheck, und dann geht’s schon los mit praktischem Fotografieren
- Seminarende: 16:00 Uhr
Dozent: Edmund Bugdoll bei Wikipedia - Fotografischer Schwerpunkt: Langzeitbelichtung, Bewegungsunschärfe, Form und Farbe, grafische Elemete
- Zielgruppe: Hobbyfotografen mit Basiswissen im Umgang mit der eigenen Kamera (Blende, Verschlusszeit, ISO), die Interesse daran haben „weg von der Dokumentation und hin zur freien kreativen Bildaussage “
- Mitzubringen: Digitale Spiegelreflexkamera oder spiegellose Systemkamera, das Stativ und Fernauslöser sind ein MUSS. Denken Sie bitte an Speicherkarten, einen Ersatzakku oder eventuell das Ladegerät und eventuell vorhandene ND-Filter.
- Teilnehmerzahl: Kleine exclusive Gruppe mit Intensivbetreuung, maximal 6, mindestens 4 Teilnehmer.
- Zusatzinformationen: Eine Genehmigung der MVG liegt vor und deshalb können wir mit Stativ fotografieren. Etwa 2 Wochen vor dem Fotokurs erhalten Sie Checklisten und Informationen über den Ablauf: etwa wo wir uns treffen, was mitzubringen ist.