Zum Inhalt springen

Verwandeln Sie langweilige Hintergründe in faszinierende Bokeh-Kunstwerke!

Photowalk München

Sie haben ein tolles Motiv entdeckt, den Bildausschnitt perfekt gewählt und trotzdem ist das Foto irgendwie nicht perfekt? Oft liegt es am Hintergrund!

Ein unruhiger Hintergrund lenkt ab, der richtige Hintergrund verstärkt die Bildaussage. Er liefert Kontext, schafft Tiefe und trägt entscheidend zur Bildstimmung bei.

Doch das Spiel mit der Schärfentiefe ist für viele Fotografen zu einem gestalterischen Problem geworden. Sie wünschen sich häufig Bilder ohne – auffällige und damit störende Hintergründe.  (Doch Schärfentiefe ist ein spannendes Spiel, hier der Link zu einem Plädoyer für ein besseren, bild gestalterischen oder informativen Hintergrund,) Dann heisst das Zauberwort “Bokeh”

Bokeh – Die Kunst der Unschärfe

Bokeh beschreibt die ästhetische Qualität der Unschärfe im Hintergrund. Durch gekonnten Einsatz von Blende, Brennweite und Abstand zum Motiv entstehen faszinierende Effekte, die den Blick des Betrachters lenken und dem Bild eine besondere Atmosphäre verleihen können. Doch das ist diesmal nicht die primäre Aufgabe beim Photowalk zum Thema Lichtstimmung und Bokeh

Was Sie erwartet:

  • Lichtreflexe einfangen: Wir fotografieren reine Lichtreflexe und setzen sie gekonnt in Szene.
  • Lichtreflexe mit ICM-Technik einfangen: Entdecken Sie die kreativen Möglichkeiten der Intentional Camera Movement (ICM) und erzeugen Sie dynamische und abstrakte “Licht”-Bilder.
  • Bokeh-Formen gestalten: Wir experimentieren mit selbstgebauten Schablonen und Objektivvorsätzen, um einzigartige Bokeh-Formen wie Herzen, Sterne und mehr zu erzeugen.
  • Bildbearbeitung meistern: In einer Zoom-Konferenz nach dem Photowalk zeigen wir Ihnen, wie Sie die so gewonnen  Bokeh-Effekte in Photoshop, Luminar Neo oder On1 RAW gezielt verstärken und mit ihren anderen Bildern kombinieren  können.
  • Hier zur Anmeldung

Praktische Tipps & Tricks:

  • Objektivwahl: Welche Objektive eignen sich besonders gut für Bokeh?
  • Blende & Brennweite: Wie beeinflussen Blende und Brennweite das Bokeh?
  • Abstand & Perspektive: Wie nutzen Sie Abstand und Perspektive, um das Bokeh zu gestalten?
  • Lichtquellen: Welche Lichtquellen erzeugen besonders schöne Bokeh-Effekte?

F&Q – Alles Wichtige zu unseren München Photowalks

Unsere Foto-Workshops in München verbinden auf ideale Weise Theorie und Praxis. Nach einer kurzen Einführung, einem Kamera-Check und der Erläuterung der Grundlagen geht es direkt zum praktischen Fotografieren an spannende Orte in München.
  • Ort: München (der genaue Treffpunkt wird rechtzeitig bekanntgegeben)
  • Termine: In der Regel einmal im Monat, am 3. oder 4. Samstag
  • Zeit: 13:00 bis 17:00 Uhr (Änderungen je nach Thema sind möglich)
  • Terminauswahl: Alle Termine sind frei wählbar!
  • Einzelner Workshop: 99,70 €
  • Angebot für 2025: 3 Photowalks für 222,00 € bei freier Terminwahl
Zur Anmeldung: https://www.foto-akademie.de/anmeldung-kreative-fotowalks/
Wir behandeln 3-5 Themen aus den Bereichen:
  • Motivfindung Fototechnik Bildgestaltung
  • Die genauen Themen werden ca. 1-2 Wochen vorher bekanntgegeben.
    Dein Coach ist Edmund Bugdoll, 79, Fotodozent und staatlich anerkannter Fotokünstler, mehr über ihn erfährst du auf Wikipedia oder auf der Seite "Über mich".
    Unsere Workshops richten sich an Einsteiger und Hobbyfotografen mit Grundkenntnissen im Umgang mit ihrer Kamera (Blende, Verschlusszeit, ISO). Was muss ich mitbringen?
    • Digitale Spiegelreflexkamera oder spiegellose Systemkamera
    • Stativ
    • Fernauslöser
    • Genaues wird jeweils in einer Vorab-Information zum Motiv und zur Aufnahmetechnik mitgeteilt
    Wie viele Teilnehmer sind dabei? Wir arbeiten in Kleinstgruppen von maximal 6, mindestens 3 Teilnehmern, um eine individuelle Betreuung zu gewährleisten.
    Ja, grundsätzlich schon. Nur bei Dauerregen oder Sturmwarnung wird der Workshop auf den nächsten freien Samstag oder Sonntag verschoben.
    Nach jedem Photowalk bieten wir - meist donnerstags Abend - eine Nachbesprechung per Zoom-Konferenz an, denn wir möchten unsere Teilnehmer von der Aufnahme bis Präsentation begleiten und Hilfestellung anbieten