Zum Inhalt springen

Letzte Änderung am 16. Dezember 2022

Gondel


Diese Fotoseminar ist etwas für Fotografen, die die Grenzen Ihrer Kreativität ausloten wollen. Venedig im Januar ist eine fotografische Herausforderung – ganz gleich ob jemand zum ersten Mal Venedig fotografisch erobern will oder er bereits die speziellen Techniken wie Langzeit-Belichtung oder Schwarzweiss-Techniken beherrscht.Venedig – das Schwarz-Weiss der besonderen ART – weg von der Vergleichbarkeit, weg von falsch oder richtig, hin zur eigenen kreativen und außergewöhnlichen Bildaussage.

AquaAlta am Markusplatz

Mit Hilfe eines ND 3 (1000fach)-Filters kam ich hier zu der gewünschten langen Belichtungszeit von mehreren Sekunden, die das Wasser samtweich werden läßt und das Spiegelbild verstärkt. Ein Bild das mittlerweile Seltenheitswert hat, denn „Mose“ schützt die Stadt gut vor starkem Hochwasser

Wir nutzen die technischen Möglichkeiten unsere Kamera mit Fototechniken der besonderen ART, die die angestrebte Bildaussage unterstreichen wie: Langzeitbelichtungen am hellen Tag (Graufilter 1000fach und mehr) mit Belichtungszeiten bis zu 20 Minuten. Nachtaufnahmen und früh morgens vor Sonnenaufgang , das ist unsere fotografische Zeit. Doch auch die Motivauswahl eines Schwarzweiss-Fotografen ist vielfältiger. Dort wo andere weitergehen, findet er Formen, Strukturen, fotogene extreme Lichtverhältnisse oder einfach Urbanes, dass erst monochrom seinen Reiz sichtbar werden lässt.

Venedig, Markusplatz, landende Taube
Taube im Landeanflug, Nahaufnahme mit Superweitwinkel

Wir trainieren das Schwarzweiss-Sehen. Dazu gehört auch, dass wir in Schwarzweiss und Farbe (RAW) fotografieren und schon vor der Aufnahme gemeinsam überlegen, welche Farbe im Bild in Richtung Weiß oder Schwarz entwickelt werden soll. Wer offen für Neues ist, wird häufig über seine neuen Ergebnisse angenehm überrascht sein. Die Bilder sind einfach zeitlos.

Venedig, Streetfotografie, Licht und Schatten
Kontraste, wie sie so nur in SW beherrschbar sind

⇒:  zur Anmeldung

Wissenswertes:

  • Ort: Venedig
  • Seminarkosten: 1595 € – nur maximal 4 Teilnehmer
  • Kosten und Kursgebühr sind incl. Hotelübernachtung im Einzelzimmer mit Frühstück
  • Zusatzkosten: „Kurtaxe“, Eintritte, Vaporetto Mehrtageskarte, Mahlzeiten / Getränke
  • Termin: 02.01. – 07.01.2023
  • Zeitrahmen: Beginn 02.01.22 um 17:00 Uhr / Seminarende ist am 07.01.23 nach dem Frühstück
  • Dozent: Edmund Bugdoll bei Wikipedia
  • Fotografischer Schwerpunkt: Dieses Seminar ist wirklich nur für Liebhaber der schwarzweiss Fotografie und solche, die es werden wollen. Tagesablauf: Einen bestimmten Tagesablauf gibt es für diesen Fotokurs nicht, das Wetter und die Tageszeit bestimmen die täglichen Fotoziele. Es finden täglich bis zu 3 Fotosessionen statt.
  • Zielgruppe: für Fortgeschrittene und für Alle, die offen für neue und extreme Techniken wie Nachtaufnahmen, Langzeitbelichtungen, HDR oder…bereit sind, jedes Mal ihr bestes Bild zu machen
  • Mitzubringen: Digitale Spiegelreflexkamera oder spiegellose Systemkamera, Stativ, Fernauslöser, Graufilter (mindestens ND3 – 1000fach) ein eigenes Pad oder Notebook
  • Teilnehmerzahl: nur 4 Personen
  • Zusatzinformationen: Anreise individuell, genaue Unterlagen und Wissenswertes erhalten Sie nach der Anmeldung.

⇒:  zur Anmeldung