ICM – Blumenbilder in Bewegung
wieder in 2021 – München – zwei Seminare – 92,60 €
Blumenbilder durch Bewegung von Kamera oder Objektiv
In diesem Praxis Fotoworkshop wird durch drehen, schütteln, kopfnicken, zoomen während einer verhältnismäßig langen Belichtungszeit mit dem Zufall gespielt. Die Ergebnisse: abstrakt, poetisch, impressionistisch oder einfach spannend. Einfach wackeln reicht nicht, deshalb hier ein Seminar für Anfänger und Fortgeschrittene um all die Varianten dieser Technik zu trainieren, die als ICM – Fotografie (Intentional Camera Movemente) bezeichnet wird.

ICM-Fotografie, in Deutschland auch häufiger als gestische Fotografie bezeichnet, bietet ein fotografisches Erfolgserlebnis der besonderen ART. Gefragt sind Spielfreude, Experimentierlust und ein sicherer Geschmack. Jeder kann so versuchen die Grundregeln der Gestaltung für sich neu zu interpretieren. Spaß beim Fotografieren – ohne Erfolgszwang – Aufnahmen von besonderem Reiz, die dank der digitalen Technik sofort beurteilt und, wenn notwendig
Unsere Motive finden wir bei diesem Seminar im Westpark, München. Blumen, Wiesen, Gräser und der Himmel sind unsere Motive, die kreativ durch (systematischen?) Zufall und Bewegung in malerische Bilder verwandelt werden. Hier zu den Infos zum zweiten Seminar Blumenpoesie mit dem Teleobjektiv
ICM – durch Kamera-Nicken ICM – Doppelbelichtung – gezoomt ICM – durch Zoomen ICM – hier gedreht ICM – Kameradreheung ICM – gedreht ruckartig gezoomt gezoomt mit Anschlag Radialeffekt gezoomt
- Hier zu den Fakten: Blumenpoesie durch
- Thema: Bewegung – ICM – und Poesie mit dem Teleobjektiv
- Termin: 15.09.2019 ein Doppelseminar mit beiden Techniken
- Seminarkosten: 92,60 € für beide Seminare
Ort: München - Zeitrahmen: 11:00 Uhr kurze Erklärungen und Kameracheck, dann praktisches Fotografieren,
- Seminarende: 17:00 Uhr
- Dozent: Edmund Bugdoll bei Wikipedia
- Fotografischer Schwerpunkt: Motive erkennen, optimale Ausschnitte mit unscharfen Hintergründen finden, perfekt belichten üben. Der kreative Umgang mit Schärfe und gezielter Unschärfe. Gefragt sind Spielfreude, Experimentierlust und ein sicherer Geschmack. Jeder kann so versuchen die Grundregeln der Gestaltung für sich neu zu interpretieren. Spaß beim Fotografieren. Aufnahmen von besonderem Reiz, die dank der digitalen Technik sofort beurteilt und, wenn notwendig wiederholt werden können
- Zielgruppe: Hobbyfotografen mit Basiswissen im Umgang mit der eigenen Kamera (Blende, Verschlusszeit, ISO)
- Mitzubringen: Digitale Spiegelreflexkamera oder spiegellose Systemkamera, Stativ. Denken Sie bitte an Ersatzakkus oder eventuell das Ladegerät und genügend Speicherkarten.
- Teilnehmerzahl: Maximal 6, mindestens 4 Teilnehmer. Das Fotoseminar wird bei jedem Wetter durchgeführt. Ausnahme: Dauerregen / Sturmwarnung dann wird das Seminar am nächsten freien Samstag oder Sonntag nachgeholt.
- Zusatzinformationen: Etwa 2 Wochen vor dem Fotokurs erhalten Sie Checklisten und Informationen über den Ablauf : etwa wo wir uns treffen, was mitzubringen ist.
- zur Anmeldung

Stets aktuell informiert sein durch unseren Newsletter
Eine Abmeldung ist jeder Zeit mit 2 Klicks möglich. Die Daten sind zu 100% DSGVO-konform geschützt und werden niemals weitergegeben.